Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung, Figuren auf dem Dach
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 ( Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt

Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt, Blick von Südost, links das Rathaus, rechts das Maison du Roi
Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt

Brüssel, Bruxelles, Grand Place, Grote Markt, Blick von Südost, links das Rathaus, rechts das Maison du Roi
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert

Brüssel, Bruxelles, Königliche Galerie Saint Hubert, eine der ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas, erbaut 1847 von Jean-Pierre Cluysenaar
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
K?ln, Greven Medien Haus

K?ln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Köln, Greven Medien Haus

Köln, Greven Medien Haus, Sanierung 2019: Ralf Extra
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr, Detail , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr, Detail , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr und davor der Engelspfeiler (Pfeiler des jüngsten Gerichts) , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr und davor der Engelspfeiler (Pfeiler des jüngsten Gerichts) , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr und Engelspfeiler (Pfeiler des jüngsten Gerichts) , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr und Engelspfeiler (Pfeiler des jüngsten Gerichts) , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr , St., Sankt, Saint
Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg

Straßburger Münster, Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg, Südlicher Querhausarm, Astronomische Uhr , St., Sankt, Saint
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Rheinseite
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Rheinseite
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Stadtseite
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Stadtseite
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Häuserzeile

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Häuserzeile
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Häuserzeile

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Häuserzeile
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Treppe zum Rhein
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Treppe zum Rhein
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Marktbrunnen

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Häuserzeile
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Marktbrunnen

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Häuserzeile
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Marktbrunnen

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, H?userzeile
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Marktbrunnen

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, H?userzeile
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg

Mainz, Marktplatz vor dem Dom, Nagelsäule aus dem ersten Weltkrieg
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Stadtseite
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Stadtseite
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Stadtseite
Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen

Mainz, Rathaus von Arne Jacobsen 1968-1970 entworfen, 1970-1974 von Otto Weitling erbaut, Stadtseite
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus Walter Gropius 1925-26 Kantine, Innenansicht nach Nordwesten
Dessau, Bauhaus, Walter Gropius 1925-26

Dessau, Bauhaus Walter Gropius 1925-26 Kantine, Innenansicht nach Nordwesten
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio, Deckenmalerei , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio, Deckenmalerei , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Schuhmacherfenster um 1320, Tuicherfenster 1920/1921 und südwestliche Fensterrose ("Christusfenster" 1970, Entwurf Peter Valentin Feuerstein, Ausführung Peter Meysen) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Schuhmacherfenster um 1320, Tuicherfenster 1920/1921 und südwestliche Fensterrose ("Christusfenster" 1970, Entwurf Peter Valentin Feuerstein, Ausführung Peter Meysen) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Westportal am Marktplatz: eingeschlagenes mittelalterliches Maß "Zuber" M.CC.XC.V.D. ZVB VIII.VF.GEHVFOTSVN.EINEN.KARREN.TVON.KOLZ (1295. Der Zuber Acht aufgehäuft sollen einen Karren Kolz/Holzkohle tun) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Westportal am Marktplatz: eingeschlagenes mittelalterliches Maß "Zuber" M.CC.XC.V.D. ZVB VIII.VF.GEHVFOTSVN.EINEN.KARREN.TVON.KOLZ (1295. Der Zuber Acht aufgehäuft sollen einen Karren Kolz/Holzkohle tun) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Westportal am Marktplatz: eingeschlagenes mittelalterliches Maß "Brot" (vier unterschiedliche Brote und die Jahreszahlen 1270, 1317 und 1320) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Westportal am Marktplatz: eingeschlagenes mittelalterliches Maß "Brot" (vier unterschiedliche Brote und die Jahreszahlen 1270, 1317 und 1320) , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Märtyrerfenster um 1270/1280 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Märtyrerfenster um 1270/1280 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Tucherfenster. 1920/1921 von Fritz Geiges. Medaillons oben sind Reste der Mmittelalterlichen Verglasung , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Tucherfenster. 1920/1921 von Fritz Geiges. Medaillons oben sind Reste der Mmittelalterlichen Verglasung , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: links: Märtyrerfenster um 1270/1280, Mitte Tulenhauptfenster um 1220/1230, rechts Schuhmacherfenster um 1320 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: links: Märtyrerfenster um 1270/1280, Mitte Tulenhauptfenster um 1220/1230, rechts Schuhmacherfenster um 1320 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Fenster der Schuhmacherzunft um 1320 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des südlichen Seitenschiffs: Fenster der Schuhmacherzunft um 1320 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. In der Mitte der Hl. Eligius der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. In der Mitte der Hl. Eligius der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schneiderfenster/Fenster der Schneiderzunft um 1320/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schneiderfenster/Fenster der Schneiderzunft um 1320/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Fenster der Malerzunft um 1220/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Fenster der Malerzunft um 1220/1230 , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. Detail: der Hl. Eligius, der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau

Freiburg im Breisgau, Münster Unserer Lieben Frau, Innenraum, mittelalterliche Fenster des nördlichen Seitenschiffs: Schmiedefenster/Fenster der Zunft der Schmiede um 1320. Detail: der Hl. Eligius, der einem Pferd das abgeschlagene Bein wieder ansetzt , St., Sankt, Saint
Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden

Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden
Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden

Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden
Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden

Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden
Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden

Siena, Piazza del Campo mit Palazzo Pubblico, Blick von Norden
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof, links ein alter Burgturm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof, links ein alter Burgturm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Foyer mit Glasobjekt von Böhm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Foyer mit Glasobjekt von Böhm
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenturm innen, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenturm innen, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Lichthof, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Lichthof, Blick nach Oben
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenhaus
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Treppenhaus
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Gro?er Ratssaal
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried B?hm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus

Bergisch-Gladbach, Ortsteil Bensberg, Rathaus, 1964-1969 von Gottfried Böhm auf dem Grundriss der alten Burg erbaut, Innenhof
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Fassade und Brunnen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere

Rom, Roma, Santa Maria in Trastevere, Fassade und Brunnen , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastra

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Gastraum
Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende B

Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende Brüstungen von Giebelbalkons
Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende B

Mestre bei Venedig, Hotel Central, Bau der 1970er Jahre unvollendet - fehlende Brüstungen von Giebelbalkons
Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels

Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels, Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile
Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels

Venedig, Uferstraße Riva degli Schiavoni, westliches Ende mit den Danieli-Hotels, Staatsgefängnis dahinter Dogenpalast und darüber Campanile
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestib

Venedig, Biennale-Gelände, Cafeteria gestaltet 2009 von Tobias Rehberger, Vestibül mit Blick in den Gastraum
Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert

Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert
Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert

Mestre bei Venedig, futuristisches Eckhaus spätes 20. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Por

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Porta Nuova, Baubeginn 1806 (ursprünglich Kran)
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Por

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Porta Nuova, Baubeginn 1806 (ursprünglich Kran)
Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kes

Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kessel- bzw. Maschinenhaus
Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kes

Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kessel- bzw. Maschinenhaus
Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser

Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser am Abend
Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser

Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser am Abend
Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut

Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut
Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut

Mestre bei Venedig, Wohn- und Geschäftshaus um 2000 (?) erbaut
Venedig, Fischmakthalle am Canal Grande

Venedig, Fischmakthalle am Canal Grande
Venedig, Fischmakthalle am Canal Grande

Venedig, Fischmakthalle am Canal Grande
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Lagerhalle mit Tonnendächern
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Gebäude unbekannter Bestimmung
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus
Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus

Porto Marghera bei Venedig, Industriehafen, Mälzerei und Silo, vorn Wohnhaus
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Medaillon mit Darstellung von Ordensgründer Benedikt von Nursia , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Medaillon mit Darstellung von Ordensgründer Benedikt von Nursia , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Medaillon mit Darstellung von Ordensgründer Bruno von Köln , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Medaillon mit Darstellung von Ordensgründer Bruno von Köln , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Medaillon mit Darstellung von Bernhard von Clairvaux , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Medaillon mit Darstellung von Bernhard von Clairvaux , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, , Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Fernsicht von Westen, Gesamthöhe 110 m, rechts Touristenschiff im Stil eines Missisippi-Dampfers
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, , Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Fernsicht von Westen, Gesamthöhe 110 m, rechts Touristenschiff im Stil eines Missisippi-Dampfers
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Untersicht von Osten, rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Untersicht von Osten, rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Südfassade, Untersicht mit alten Hafenkränen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Südfassade, Untersicht mit alten Hafenkränen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, vorn Decksaufbauten eines Feuerschiffs, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, vorn Decksaufbauten eines Feuerschiffs, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick nach Norden, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick nach Norden, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Norden, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Norden, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Untersicht von Osten, rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Untersicht von Osten, rechts Neubau am Kaiserkai, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Osten über den Sandtorhafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Südwesten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, rechts Museumsschiff CAP SAN DIEGO
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, rechts Museumsschiff CAP SAN DIEGO
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, , Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Fernsicht von Nordwesten, Gesamthöhe 110 m
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, , Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A, Fernsicht von Nordwesten, Gesamthöhe 110 m
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Sicht von Nordwesten, Höhe 110 m, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Sicht von Nordwesten, Höhe 110 m, Backsteinsockel gebildet vom 1963 erbauten ehemaligen Kaispeicher A
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Fernsicht von Nordwesten aus Richtung der Landungsbrücken, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Osten, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Ansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Teilansicht von Nordosten über die Mahatma-Gandhi-Brücke, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman

London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman
London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman

London, Freemasons Hall, Freimaurer-Großloge, 1927-1933 von Henry Victor Ashley und Francis Winton Newman
London, Royal Opera House in Covent Garden, ehem. Floral Hall von Edward Middleton Barry 1858-1860, heute Paul Hamlyn Hall, Gusseisen-Glas-Konstruktion

London, Royal Opera House in Covent Garden, ehem. Floral Hall von Edward Middleton Barry 1858-1860, heute Paul Hamlyn Hall, Gusseisen-Glas-Konstruktion
London, Royal Opera House in Covent Garden, ehem. Floral Hall von Edward Middleton Barry 1858-1860, heute Paul Hamlyn Hall, Gusseisen-Glas-Konstruktion

London, Royal Opera House in Covent Garden, ehem. Floral Hall von Edward Middleton Barry 1858-1860, heute Paul Hamlyn Hall, Gusseisen-Glas-Konstruktion
Hildesheim, Tempelhaus am Marktplatz

Hildesheim, Tempelhaus am Marktplatz, Renaissanceerker, dahinter das Wedekindhaus
Hildesheim, Tempelhaus am Marktplatz

Hildesheim, Tempelhaus am Marktplatz, Renaissanceerker, dahinter das Wedekindhaus
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus, und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus und Wedekindhaus, Davor der Rolandbrunnen
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus, und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus und Wedekindhaus, Davor der Rolandbrunnen
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus, Detail der Erker
Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Tempelhaus (vorne), und Wedekindhaus, Detail der Erker
Hildesheim, Marktplatz mit Knochenhaueramtshaus und Rolandbrunnen

Hildesheim, Marktplatz mit Knochenhaueramtshaus und Rolandbrunnen
Hildesheim, Marktplatz mit Knochenhaueramtshaus und Rolandbrunnen

Hildesheim, Marktplatz mit Knochenhaueramtshaus und Rolandbrunnen
Hildesheim, Marktplatz mit Rathaus, Tempelhaus, und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Rathaus, Tempelhaus und Wedekindhaus
Hildesheim, Marktplatz mit Rathaus, Tempelhaus, und Wedekindhaus

Hildesheim, Marktplatz mit Rathaus, Tempelhaus und Wedekindhaus
London, IBEX House

London, IBEX House. 42-47 Minories 1935-37 von Fuller, Hall & Foulsham. Art Deco office Building
London, IBEX House

London, IBEX House. 42-47 Minories 1935-37 von Fuller, Hall & Foulsham. Art Deco office Building
London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall

London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall
London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall

London, Hayward Gallery, brutalistischer Bau am Südende der Waterloo Bridge bei der Royal Festival Hall
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham

London, Bürohaus IBEX House 42-47 Minories, 1935-1937 von Fuller, Hall & Foulsham
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster

London, Blick über die Themse, Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano, links Rundbau CITY HALL 2002 vollendet von Norman Foster
London, St. Olaf House

London. St Olaf House. 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital. Christliches Krankenhaus
London, St. Olaf House

London. St Olaf House. 27, Tooley Street 1928-32 von Harry Stuart Goodhard-Rendel heute London Bridge Hospital. Christliches Krankenhaus
London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott

London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott
London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott

London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott
London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose

London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose
London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose

London, Ruine des Winchester Palace gegr 12 Jh Great Hall innen Blick zum Westgiebel mit Fensterrose
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Konsumgebäude
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Konsumgebäude
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Konsumgebäude
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Konsumgebäude
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Konsumgebäude
Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten

Dessau, Bauhaus-Siedlung Törten, Konsumgebäude
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Supraporte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, Supraporte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal Stuckdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal Stuckdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal im Sonnenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal im Sonnenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Stuckdetail über der Tür, Supraporte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Stuckdetail über der Tür, Supraporte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal im Sonnenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal im Sonnenlicht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Wappen über dem Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Wappen über dem Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Stuckdetail über dem Kamin, geflügelte Sphinx , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Stuckdetail über dem Kamin, geflügelte Sphinx , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Wappen über dem Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Wappen über dem Kamin , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, südliche Wand mit Türen und Stuck , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Äbtesaal, südliche Wand mit Türen und Stuck , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Stuckdetail über dem Kamin, geflügelte Sphinx , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abtei, Prälaturgebäude, Kaisersaal, Stuckdetail über dem Kamin, geflügelte Sphinx , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Gaststätte "Et Bröckske"

Krefeld, Gaststätte "Et Bröckske"
Krefeld, Gaststätte "Et Bröckske"

Krefeld, Gaststätte "Et Bröckske"
Halle, Dom von Innen

Halle, Dom von Innen. Halle S Dom Innenraum nach Osten. Ehemalige Dominikanerkirche. Dom aus dem 17. Jh. Sächsische Renaissance. , St., Sankt, Saint
Halle, Dom von Innen

Halle, Dom von Innen. Halle S Dom Innenraum nach Osten. Ehemalige Dominikanerkirche. Dom aus dem 17. Jh. Sächsische Renaissance. , St., Sankt, Saint
Halle, Dom von Innen

Halle, Dom von Innen. Halle S Dom Innenraum nach Osten. Ehemalige Dominikanerkirche. Dom aus dem 17. Jh. Sächsische Renaissance. , St., Sankt, Saint
Halle, Dom von Innen

Halle, Dom von Innen. Halle S Dom Innenraum nach Osten. Ehemalige Dominikanerkirche. Dom aus dem 17. Jh. Sächsische Renaissance. , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: